SAARBRÜCKER RECHTSFORUM e.V.
Saarbrücker Rechtsforum e.V., Faktoreistr. 4, 6600 Saarbrücken
An die
Mitglieder und Freunde
des Saarbrücker Rechtsforum e.V.
|
22. 04. 1992
(Tel. 0681/4101-215)
Am Dienstag, dam 1Z. Mai 1992 um 19.00 Uhr, wird
Herr Dr. Rudolf WASSERMANN
Präsident des OLG Braunschweig a.D.).
im Haus der Ärzte (Vortragssaal 10. Etage), Faktoreistraße
4, 6600 Saarbrücken, über das Thema
"Die strafrechtliche Aufarbeitung
der DDR-Vergangenheit"
referieren.
Zur Person:
Jahrgang 1925,1956 Eintritt in den Richterdienst, 1963 Kammergerichts
;Ministerialrat im Bundesjustizministerium, 1968 Landgerichtspräsident
Frankfurt am Main, 1971 Oberlandesgerichtspräsident in Braunschweig,
von 1974 - l980 1. Bundesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratische
Juristen.
Zur Sache:
"Amnestiert sie" schreibt Rudolf Augstein. "Straftaten
wie Folter, Freiheitsberaubung, Erpressung, Mordversuche und dergleichen
gehören vor Gericht", fordert Richard Schroeder. Beide
begründen ihren Standpunkt politisch.
In dem Referat geht es um den Beitrag der Strafjustiz zur Bewältigung
der DDR-Vergangenheit. Die Thematik reicht von der Strafbarkeit
des Schusswaffengebrauchs an der innerdeutschen Grenze - "
Mauerschützenprozesse" -, über die strafrechtliche
Verfolgung der DDR-Außenspionage bis hin zur Rechtsbeugung
in einem System, das Gewaltenteilung nicht kannte. Auch die Vokabel
"Siegerjustiz" wird nicht ausgespart. Der Referent als
engagierter Rechtspolitiker wird sich auch dazu äußern,
ob dien informelles "Tribunal" die anstehende Arbeit leisten
kann.
Zu diesem Vortrag lade ich im Namen des Vorstandes herzlich ein.
Mit den besten Grüßen
Ihr
Egon Müller
Vorstand: Prof. Dr. Egon Müller - Günter Bertel - Prof.
Dr. Elmar Wadle - Gabriele Riedel - Dr. Rolf Zawar
Bankkonto: Commerz-Bank AG Saarbrücken Nr. 5338793 (BLZ
590 400 00)
|
|