SAARBRÜCKER RECHTSFORUM e.V.
Saarbrücker Rechtsforum e.V., Faktoreistr. 4, 6600 Saarbrücken
An die
Mitglieder und Freunde
des Saarbrücker Rechtsforum e.V.
|
21. Februar 1994
(Tel. 0681/4101-215)
E I N L A D U N G
Am Dienstag, dem 15. März 1994, um 19.00 Uhr, wird
Herr Professor Dr. Winfried Hassemer
im Haus der Ärzte (Vortragssaal 10. Etage), Faktoreistraße
4, 66111 Saarbrücken, über das Thema
"DATENSCHUTZ UND JUSTIZ"
referieren.
Zur Person:
1940 geb., 1964 - 1969 Assistent am Institut. für Rechts-
und Sozialphilosophie der Universität des Saarlandes, seit
1973 Professor für Rechtstheorie, Rechtssoziologie, Strafrecht
und Strafverfahrensrecht am Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität
Frankfurt am Main, seit, 1991 Hessischer Datenschutzbeauftragter.
Zur Sache:
Datenschutz und Justiz haben bislang wenig miteinander zu tun.
Die. Justiz ist derjenige Bereich der Staatstätigkeit, welcher
die informationelle Selbstbestimmung der Bürger auf seine eigene
Art. und Weise regelt. Das hat Gründe in der Sache, aber auch
bei den Juristen selbst.
Der Referent wird diese Gründe. ausbreiten und nach den spezifischen
Problemen des Datenschutzes im Bereich der Justiz fragen. Insbesondere
ins Strafverfahren stehen Änderungen dringend an, und die Prognosen
sind für den Datenschutz nicht günstig. Daher wird der
Referent an einige grundlegende Prinzipien des Rechts auf informationelle
Selbstbestimmung erinnern und zugleich fragen, wie man sie im Bereich
der Justiz umsetzen kann.
Mit den besten Grüßen
Ihr
Egon Müller
Vorstand: Prof. Dr. Egon Müller - Günter Bertel - Prof.
Dr. Elmar Wadle - Friedrich Buech - Dr. Klaus Koch
Bankkonto: Commerz-Bank AG Saarbrücken Nr. 5338793 (BLZ
590 400 00)
|
|